Zum Inhalt springen

7 wichtige Sicherheitschecks, die jeder Motorradfahrer vor der Fahrt durchführen sollte

(c) Harley-Davidson

Ob auf zwei Rädern oder beim Spiel am virtuellen Slot – Sicherheit und Vorbereitung sind der Schlüssel zum Erfolg. Wer mit dem Motorrad unterwegs ist, sollte nicht nur auf das Adrenalin setzen, sondern auch auf regelmäßige Sicherheitschecks. Denn genauso wie beim Glücksspiel auf luckyhills-de.com zählt auch auf der Straße: Wer Risiken kennt und richtig einschätzt, fährt besser – und kommt sicher ans Ziel.

Warum Sicherheitschecks lebensrettend sein können

Jeder dritte Motorradunfall geht auf technische Mängel zurück. Dabei lassen sich viele Risiken mit einfachen Checks minimieren. Eine Studie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) zeigt, dass 40 % der Fahrer ihre Maschine seltener als alle zwei Wochen kontrollieren. Dabei dauert eine gründliche Inspektion oft weniger als fünf Minuten.

Wichtige Fakten im Überblick

Motorradunfälle sind oft vermeidbar, wenn Fahrer regelmäßig ihre Technik prüfen. Laut Statistik könnten 60 % der Defekt-bedingten Stürze durch einfache Wartung verhindert werden. Hier die wichtigsten Zahlen:

  • 25 % der Motorradpannen entstehen durch mangelnden Reifendruck
  • 18 % der Unfälle bei Nässe gehen auf abgefahrene Reifen zurück
  • 70 % der Bremsversagen resultieren aus vernachlässigten Bremsflüssigkeitswechseln
  • 12 % der Lichtausfälle führen zu Nachtunfällen
  • 35 % der Kettenrisse passieren wegen fehlender Schmierung

Reifen und Bremsen: Die Lebensversicherung prüfen

Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße. Ein Druckverlust von nur 0,3 bar verlängert den Bremsweg bereits um 10 %. Kontrolliere vor jeder Fahrt:

  • Profiltiefe (mindestens 1,6 mm)
  • Risse oder Fremdkörper
  • Druck (gemäß Herstellerangaben)

Bremsbeläge sollten nie dünner als 2 mm sein. Teste die Bremshebel – sie müssen fest sein und ohne Spiel zurückfedern.

Beleuchtung und Elektronik: Sichtbarkeit sicherstellen

Defekte Blinker oder schwache Scheinwerfer reduzieren deine Sichtbarkeit enorm. Laut ADAC sind 15 % der Motorradunfälle auf schlechte Sichtverhältnisse zurückzuführen. Prüfe:

  • Funktion aller Leuchten (Abblendlicht, Bremslicht, Blinker)
  • Spiegeljustierung
  • Ladestand der Batterie (besonders nach Winterpausen)

Flüssigkeitsstände: Von Motoröl bis Kühlmittel

Ölmangel ist einer der häufigsten Motorschäden. Kontrolliere:

  • Ölstand (bei warmem Motor auf ebenem Untergrund)
  • Bremsflüssigkeit (alle zwei Jahre wechseln)
  • Kühlmittel (falls verbaut)

Fahrwerk und Lenkung: Stabilität garantieren

Wackelige Spiegel oder ein lockeres Lenkkopflager können die Kontrolle kosten. Überprüfe:

  • Federgabel (keine Ölspuren)
  • Radlager (kein Spiel)
  • Fußrasten und Schrauben (fest angezogen)

Sicherheits-Checkliste für unterwegs

Falls du unterwegs bist

1. Reifendruck mit Taschenmesser prüfen (Fingertest)

2. Bremsen durch kurzes Anfahren testen

3. Notfallkontakte im Handy speichern

Motorradfahren bleibt ein Abenteuer – aber eines, das du mit diesen Checks sicher genießen kannst. Investiere die wenigen Minuten vor der Fahrt, um Risiken zu minimieren. Denn wie ein altes Biker-Sprichwort sagt: „Es gibt nichts Schöneres als eine sichere Heimkehr.“