Zum Inhalt springen

Tabakerhitzer: Die Ploom von JTI macht IQOS und glo Konkurrenz

(c) Afif Ramdhasuma auf Unsplash

Auf dem Markt für Tabakerhitzer ist in Deutschland Bewegung gekommen. Im Mai 2024 durchbrach die Ploom X Advanced von Japan Tobacco International (JTI) die Phalanx der Anbieter glo von British American Tobacco und IQOS von Philip Morris. Sie ist im Bunde der Tabakerhitzer, die in Deutschland ihre Produkte betreiben, nun der Dritte.

Biker, die sich Zuhause, unterwegs oder in ihrem Club etwas gönnen möchten und von der Zigarette zum Tabakerhitzer gewechselt sind, haben damit mehr Möglichkeiten als jemals zuvor, ihre Rituale mit Leben zu füllen. Ob es JTI gelungen ist, mit ihrer Ploom die Herzen der Dampfer zu erobern, und ob sich der Umstieg von der IQOS oder glo zur Ploom lohnt, das beleuchten wir in diesem Ratgeber.

Was zeichnet die Ploom X Advanced aus?

Um als neuer Tabakerhitzer von Ploom bekennende Dampfer zum Umstieg zu motivieren, hat sich der Anbieter sehr ins Zeug gelegt. Das Kieselstein-Format, das international als pebble shape beworben wird, wirkt durch sein edles und exklusives Aussehen als Blickfänger. Es gibt nicht nur optisch, sondern auch haptisch etwas her, indem es sich in der Hand schön rein und glatt anfühlt. Um diesen Effekt zu verstärken, hat der Hersteller auf den Einbau von Knöpfen verzichtet.

Stattdessen müssen Konsumenten zum Einlegen der verwendeten EVO-Sticks in den Heater einen Schieberegler bedienen und können daraufhin den Erhitzungsprozess durch einfaches Berühren aktivieren. Eine effektvolle LED-Beleuchtung signalisiert, wann der Heater startbereit ist und wie viele Züge für die Sitzung verbleiben.

Nach Angaben von JTI soll sich das System mit dem sprechenden Namen IntuiTouch durch Intuition auszeichnen und die Bedienung so einfach wie möglich gestalten. Dafür spricht ebenfalls, dass es sich bei der Ploom im Gegensatz zu den älteren Modellen von IQOS um ein All-in-One-Gerät handelt. Markenzeichen der Ploom ist das eigentümliche Nastro-Design, das mittels einer farblichen und haptischen Abgrenzung den Eindruck erzeugt, es würde ein Band um das Gerät verlaufen.

Die Art der Erhitzung bei der Ploom X Advances ist wiederum ein Alleinstellungsmerkmal des Tabakerhitzers. Für sie hat sich der Hersteller mit HeatFlow und AirFlow zwei Technologien patentieren lassen, die auf der Erzeugung eines gleichmäßigen Luftstroms basieren, während die Sticks behutsam von außen erwärmt werden. Diese Vorgehensweise soll ein authentisches und unverfälschtes Inhalationserlebnis sichern. Sie trägt außerdem dazu bei, dass während der einzelnen Sitzungen nur wenig Tabak verloren geht, was die Reinigung auf ein Minimum reduziert.

Große Auswahl bei den Tabaksticks

Die Möglichkeit, einen neuen Hersteller kennenzulernen, bürgt ohnehin für alternative Geschmackserlebnisse. Wer die Tabaksticks von IQOS und glo mit ihren speziellen Aromen kennt, lernt mit der Ploom X Advanced weitere Geschmacksrichtungen kennen. Verstärkt wird dieser Effekt durch eine großzügige Auswahl an Tabaksticks, die je nach Gusto für milde, blumige, intensive, helle, süße, fruchtige und ausgewogene Geschmackserlebnisse sorgen. Mögliche Aromen können bei dieser Alternative zum Rauchen unter anderem Minze, Menthol, Apfel, Birne, Pfirsich, Zitrus, Beere und Traube sein.

Allen Ploom-Sorten gemeinsam soll eine hohe Ausgangsqualität sein, wofür neben der HeatFlow- und AirFlow-Technologie die Art des verwendeten Tabaks bürgen soll. Der verwendete Tabak ActiveBlend der EVO-Sticks hat Virginia-, Burley- und Orienttabak für ein vollmundiges Geschmackserlebnis harmonisch vereint. Der grob geschnittene Tabak soll ein natürliches Aroma, eine gleichmäßige Erhitzung und einen authentischen Geschmack bewirken, der dem vertrauten Tabakgenuss beim Rauchen weitestmöglich entspricht.

Weitere Features der Ploom

Bei der Ploom X Advanced haben Kunden gemäß dem Ideal der Losgröße 1 viele Möglichkeiten der Individualisierung. So können sie sich für ein Etui (Frontlabel) in verschiedenen aufregenden Farben entscheiden. Schützen können sie ihr Gerät, das mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, mit einem Back Cover oder einem Cover Case. Im Lieferumfang ist ein Reinigungsstab enthalten und eine Autohalterung sorgt für Fahrkomfort.

Wer die Annehmlichkeiten auskosten möchte, die das Internet der Dinge bereithält, kann sein Gerät mit dem Smartphone steuern. Dafür ist die Ploom mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Um die Funktion zu nutzen, benötigen Nutzer eine Ploom App, die in einem App Store kostenlos erhältlich ist. Hier zeigt sich die Herkunft des Herstellers aus Japan, denn es ist kein Geheimnis, dass die Digitalisierung auf dem weltweit größten Kontinent am weitesten fortgeschritten ist. Weihnachten kann kommen.