Zum Inhalt springen

Bremsbeläge und Bremsscheiben selbst wechseln

(c) Falk W. Müller

Als Harley-Fahrer genießt man nicht nur das Cruisen auf der Landstraße, sondern auch das Schrauben in der eigenen Garage. Eine der wichtigsten Wartungsarbeiten an jedem Bike ist der rechtzeitige Wechsel von Bremsbelägen und -scheiben.

Warum ein Wechsel wichtig ist

Bremsbeläge sind Verschleißteile – je nach Fahrweise und Gewicht der Maschine müssen sie regelmäßig erneuert werden. Auch Bremsscheiben unterliegen einem natürlichen Verschleiß durch Hitze, Reibung und Korrosion. Wird zu spät gewechselt, leidet nicht nur die Bremsleistung, sondern es kann auch zu Folgeschäden kommen.

Das brauchst du für den Wechsel

  • Neue Bremsbeläge und ggf. Bremsscheiben
  • Drehmomentschlüssel
  • Inbusschlüssel / Torx je nach Modell
  • Bremsenreiniger
  • Bremskolbenrücksteller oder ein stabiler Schraubendreher
  • Schraubensicherung (mittelfest)
  • Optional: Drehmomentschlüssel, Werkstatthandbuch

Tipp: Motorradersatzteile findest du u. a. bei https://www.motorrad-ersatzteile24.de/ – passgenau und in Erstausrüsterqualität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung

Stelle die Maschine sicher ab (idealerweise auf einem Montageständer) und entferne das Rad, wenn nötig. Ein Blick ins Werkstatthandbuch hilft beim modellabhängigen Vorgehen.

2. Bremssattel demontieren

Löse die Befestigungsschrauben des Bremssattels und nimm ihn vorsichtig ab. Nicht an der Bremsleitung ziehen!

3. Bremsbeläge entfernen

Die Beläge sitzen meist durch Haltestifte oder Klammern gesichert – entferne diese und nimm die alten Beläge heraus. Prüfe dabei gleich die Dicke der Bremsscheibe und ihren Zustand (Riefen, Verzug).

4. Bremsscheibe wechseln (falls nötig)

Falls die Scheibe die Mindeststärke unterschreitet oder beschädigt ist: Löse die Befestigungsschrauben und tausche die Scheibe aus. Wichtig: Neue Schrauben verwenden oder die alten mit Schraubensicherung versehen.

5. Bremskolben zurückstellen

Damit die neuen Beläge passen, musst du die Bremskolben zurückdrücken. Achte darauf, die Dichtungen nicht zu beschädigen.

6. Neue Beläge einsetzen

Setze die neuen Beläge ein und sichere sie wieder mit Klammern oder Stiften. Danach den Bremssattel wieder montieren und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.

7. Funktionstest

Vor der ersten Fahrt: Mehrfach den Bremshebel betätigen, bis Druck aufgebaut ist. Eine kurze Testfahrt bei niedriger Geschwindigkeit prüfen, ob alles wie gewohnt funktioniert.

Fazit

Der Wechsel von Bremsbelägen (und ggf. Bremsscheiben) ist mit etwas technischem Geschick auch für Hobbyschrauber machbar – besonders, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Wichtig ist die Verwendung hochwertiger Ersatzteile.