an
muss wohl unzählige Kilometer auf diesem Motorrad zurücklegen,
um all die Annehmlichkeiten kennenzulernen und sie zu schätzen
zu wissen. Wer in dem breiten Sattel der Ultra Classic Electra
Glide Platz nimmt, verspürt schon vor dem Start die
große Lust, die Welt zu entdecken - und führt
der Weg auch nur zum nächsten Supermarkt um die Ecke.
Da ist das hochqualitative Audiosystem mit seinen vier den
Fahrer umgebenden Lautsprechern - den Zweiflern sei übrigens
gesagt, das der Klang erstaunlich gut und selbst bei
weit über 100 km/h die Musik gut zu hören ist. Der
Tempomat hält die Maschine bei langen Strecken auf
konstanter Geschwindigkeit. Über CB-Funk kann Kontakt
zu anderen Mitfahrern aufgenommen werden. Die Gegensprechanlage
dient der Kommunikation mit dem Beifahrer. Die Funktionen
können alle bequem über Tasten an den Lenkerarmaturen
bedient werden. Geräumige Staufächer bieten selbst
für den längsten Aufenthalt genügend Raum.
All das ist rund um den Twin Cam 88-Motor angeordnet, der
von einer Einspritzung bei jeder Temperatur zuverlässig
mit Sprit versorgt wird. Die reichhaltigen Chrom-Accessoires
werten dieses außergewöhnliche Motorrad auf und
garantieren ihm ein einzigartiges Styling. Aus den zwei
Endtöpfen entweicht der satte Motorenklang. Zwei Scheibenbremsen
vorne und eine hinten bremsen die 345 kg schwere Maschine
überraschend kräftig ein. Das Fahrwerk bleibt
auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil. Zugegeben:
für die "Jagd" ist dieses Motorrad nicht
gedacht; seine wahren Stärken entdeckt man auf langen
Geraden und in weiten Kurven.
Abschließend: Ganz großes Reise-Feeling
auf der mit Abstand ausladendsten Harley-Davidson-Serienmaschine
- egal, wie weit der Weg auch sein mag, mit der Ultra Classic
Electra Glide wird er zum Vergnügen.