Alle
Modelle
- Offene Endtöpfe - Neuabstimmung Vergaser oder Einspritzung wirklich erforderlich?
- Zulassungsfähige Geräuschwerte für Endtöpfe
- Welche Auspuffanlagen gibt es denn?
Dyna Glide, Softail ab Twin
Cam 88
- Mir gefällt der Klang deiner Maschine (Sound hier).
Woher hast du die Auspuffanlage? (CPO Auspuffsystem)
Alle Modelle
1. Offene Endtöpfe - Neuabstimmung Vergaser oder Einspritzung wirklich erforderlich?
Ich lese in letzter Zeit öfter die Frage, ob beim Wechsel auf offene Endtöpfe eine Neuabstimmung des Vergasers oder der Einspritzung erforderlich ist.
Die kurze Antwort lautet: Ja, es ist unerlässlich, habe ich auch machen lassen. Bringt neben der gewollten Motorschonung auch noch die gewünschte Leistungssteigerung. Sobald der Durchlass am Auspuff verändert wird, muss auch das Gemisch magerer oder fetter gestellt werden. Ein zu mageres Gemisch verbrennt zu heiß und kann somit zu Motorschäden führen.
Empfehlenswert ist auch der Einsatz eines offenen Luftfilters, oder eines K&N Airflow (oder ähnliche Produkte), die bei Serienlautstärke bis zu 40% mehr Luftdurchlass gewähren.
Nach
oben
2. Zulassungsfähige Geräuschwerte für Endtöpfe
Hier die Liste für Fahrgeräuschgrenzwerte:
EZ bis 13.09.53 - 90 DIN-Phone
EZ bis 20.05.56 - 87 DIN-Phone
EZ bis 31.12.56 - 84 DIN-Phone
EZ bis 12.09.66 - 82 DIN-Phone
EZ bis 30-09.83 - 84 dB(A)
EZ bis 30.09.90 - 86 dB(A)
EZ bis 30.10.95 - 82 dB(A)
EZ ab 01.10.95 - 80 dB(A)
Die Harley Screamin' Eagle II-Töpfe (und die meisten anderen ohne EG-/TÜV-Zulassung) überschreiten bei aktuellen Modellen die Werte deutlich.
Nach oben
3. Welche Auspuffanlagen gibt es ansonsten noch?
Von Harley-Davidson original gibt es die Screamin' Eagle II-Töpfe. Von der Optik her orientieren sie sich
an den serienmäßigen Endpötten, bieten allerdings z. T. noch andere Endstücke (beispielsweise Fishtail).
Sie klingen toll, sind aber recht laut und daher definitiv bei aktuellen Maschinen nicht eintragbar.
Eine legale, klangstarke Anlage ist die AMC HD1.
Auch Kess Tech bietet legale Anlagen an, die allerdings optisch nicht jedermanns Geschmack treffen - vor allem durch die geschlossenen Endkappen.
Billige Auspuffendstücke von Louis, Hein Gericke und anderen Versender sind in meinen Augen wenig empfehlenswert. Sie sind zwar sehr laut, aber dadurch auch bei jeder Polizeikontrolle sehr auffällig. Billiger als damit kommt man jedoch keinesfalls an Sound heran (teils um die 49 € pro Endtopf).
Wie unter Offene Endtöpfe - Neuabstimmung Vergaser oder Einspritzung wirklich erforderlich? zu lesen ist, ist nach Montage
von neuen Endtöpfen eine Neuabstimmung des Motors für guten Lauf unumgänglich.
Nach oben
Dyna Glide, Softail ab Twin Cam 88
1. Mir gefällt
der Klang deiner Maschine. Woher hast du die Auspuffanlage?
Ich habe die Auspuffanlage "CPO-System"
von CPO
in Neckartenzlingen. Sie kostete 2001 inklusive neuem
Luftfilter, Neubedüsung und Montage etwa 650 € (rund
1.270 DM). Ich habe mich deshalb für diese Lösung
entschieden, weil der Klang, die Lautstärke und die
Optik genau meinem Wunsch entsprachen. Die Maschine klingt
jetzt schön dumpf, entwickelt einen tollen Sound, der
aber - und darauf kommt es m. E. schon an - nicht zu laut
ist. Zudem wird die Optik der Originaldämpfer beibehalten.
Viele Auspuffanlagen, die sich derzeit auf dem Markt befinden,
verändern die Optik meist radikal - oft handelt es
sich nämlich um dicke, total unförmige "Ofenrohre",
die genauso gut auch an einem koreanischen 125er-Chopper
befestigt sein könnten. Die Leistung wird nach Aussage
von CPO um zwischen 5 bis 10 PS erhöht. Tatsächlich
ist eine Mehrleistung spürbar.
Nach oben