Zum Inhalt springen

5 Traumrouten für Harley-Fahrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz

(c) unsplash.com

Erlebe das ultimative Gefühl von Freiheit auf diesen fünf atemberaubenden Motorradrouten durch die DACH-Region. Von kurvenreichen Alpenpässen bis zu malerischen Uferstraßen bietet jede Route ein einzigartiges Erlebnis für Harley-Fahrer, die Abenteuer, Kultur und unvergessliche Landschaften suchen.

Eine Harley-Davidson zu fahren bedeutet weit mehr als bloße Fortbewegung. Es ist ein Ausdruck von Freiheit und Handwerkskunst, der sich am besten auf offener Straße entfaltet. Die DACH-Region mit ihrer vielfältigen Geografie und ihren hervorragend ausgebauten Straßen bietet einige der lohnendsten Motorradrouten Europas. Ob du steile Gebirgspassagen oder sanfte Landstraßen bevorzugst, diese Strecken vereinen Natur, Kultur und perfekten Asphalt, auf dem dein V-Twin-Motor richtig zur Geltung kommt. Und wenn die Fahrt endet, sorgt ein wenig Spannung bei Onlyspins casino zu Hause dafür, dass das Gefühl von Nervenkitzel auch abseits der Straße erhalten bleibt.

Die Schwarzwaldhochstraße in Deutschland

Die Schwarzwaldhochstraße, eine der bekanntesten Motorradstrecken Deutschlands, führt rund 60 Kilometer von Baden-Baden nach Freudenstadt. Sie schlängelt sich durch dichte Tannenwälder und über sanfte Hügel mit herrlichen Panoramablicken. Die gleichmäßigen Kurven eignen sich perfekt für Harley-Tourer.

Unterwegs laden Aussichtspunkte wie der Mummelsee oder gemütliche Gasthöfe mit regionaler Küche zu Pausen ein. Die Straße ist gut gepflegt und bietet eine ideale Mischung aus entspanntem Cruisen und fordernden Passagen. Frühmorgens oder an Wochentagen ist weniger Verkehr, was für ein ungestörtes Fahrerlebnis sorgt.

Die Großglockner-Hochalpenstraße in Österreich

Diese Strecke ist ein Muss für alle, die spektakuläre Landschaften und technische Herausforderungen suchen. Die Großglockner-Hochalpenstraße führt durch den Nationalpark Hohe Tauern und erreicht über 2.500 Meter Höhe. Mit 36 Kehren und perfekt asphaltierten Straßen bietet sie beeindruckende Höhenunterschiede und atemberaubende Ausblicke.

Die Route verbindet Bruck in Salzburg mit Heiligenblut in Kärnten und ist von Mai bis Oktober geöffnet, je nach Wetterlage. Ein Stopp am Kaiser-Franz-Josefs-Höhe-Aussichtspunkt lohnt sich, um Österreichs höchsten Gipfel, den Großglockner, zu bewundern. Eine Harley-Tourenmaschine meistert die Steigung mühelos, während die klare Bergluft jedes Gasgeben zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die Bodensee-Rundfahrt

Für alle, die Wasser, Weinberge und Kultur verbinden möchten, ist die Bodensee-Rundfahrt ideal. Die Strecke führt einmal um den gesamten See und verläuft durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit etwa 260 Kilometern lässt sie sich an einem Tag fahren, doch zwei oder drei Tage machen sie deutlich entspannter.

Zu den Höhepunkten gehören die mittelalterlichen Städte Meersburg und Lindau in Deutschland, die österreichische Stadt Bregenz sowie charmante Schweizer Dörfer am Ufer. Kleine Abstecher zu Brauereien, Cafés oder Burgen lohnen sich ebenso. Die Straßen sind gut ausgebaut und bieten viele Gelegenheiten zum entspannten Cruisen und Fotografieren.

Der Stilfser Joch Pass von Österreich nach Italien

Auch wenn dieser Pass in Italien liegt, ist er leicht von Westösterreich aus erreichbar und zählt zu den bekanntesten Alpenstraßen Europas. Mit 48 Kehren auf der Nordseite ist er eine Herausforderung, die Können und Geduld erfordert.

Die Straße steigt auf 2.757 Meter an und bietet eine spektakuläre Gebirgskulisse. Die beste Zeit für eine Tour ist im Sommer, da der Schnee hier lange liegen bleibt. Oben angekommen lohnt sich ein Stopp für Kaffee und Fotos, während man den Stolz mit anderen Fahrern teilt, die diesen legendären Pass gemeistert haben.

Der Furka- und Grimselpass in der Schweiz

Im Herzen der Schweiz bietet die Kombination aus Furka- und Grimselpass eine aufregende Rundstrecke mit perfektem Asphalt und grandiosen Alpenpanoramen. Die Fahrt führt über die Baumgrenze hinaus mit Blick auf Gletscher, Wasserfälle und tiefe Täler.

Der Rundkurs verbindet die Orte Andermatt, Gletsch und Innertkirchen und eignet sich hervorragend für eine Tagestour. Diese Pässe sind bei Auto- und Motorradfahrern gleichermaßen beliebt, weshalb sich ein früher Start empfiehlt. Die Mischung aus scharfen Kurven, glatten Straßen und beeindruckender Natur macht diese Strecke zu einem Highlight für Harley-Fahrer, die Performance und Landschaft gleichermaßen schätzen.n.